Warum jetzt auch noch Bio-Klamotten? Einerseits geht es genauso wie bei Lebensmitteln darum die Rohstoffe für die Stoffe, meistens Baumwolle, ohne künstliche Dünger und ohne giftige Pestizide zu produzieren und dadurch die Umwelt zu schützen. Andererseits sollen aber auch die Menschen, die innerhalb der Produktionskette arbeiten, vor schädlichen Chemikalien geschützt werden und einen Lohn bekommen, der die Ernährung der Familie, eine soziale Absicherung und eine Schulbildung für die Kinder ermöglicht.
Bei Firle und Franz findest du Klamotten, die unter ökologischen und sozial verträglichen Bedingungen produziert werden. Diese Bedingungen werden von unabhängigen Instituten kontrolliert und mit unterschiedlichen Siegeln zertifiziert. Hier eine kurze Zusammenstellung der häufigsten Siegel.
Global Organic Textile Standard (GOTS)

Global Organic Textile Standard (GOTS) ist ein Siegel für ein Zertifizierungsverfahren in der Herstellung von Ökomode. Das Siegel möchte einen kontrollierbaren, sozialen und ökologischen Standard schaffen, der die gesamte Produktionskette von Naturmode nachvollziehbar macht. Vergeben wird das Siegel durch von einer internationalen Arbeitsgruppe anerkannte Zertifizierungsstellen.
Fair-Trade-Siegel

Ein Fair-Trade-Siegel kennzeichnet Güter, die aus fairem Handel stammen, bei deren Herstellung also bestimmte soziale und auch ökologische Kriterien eingehalten wurden. Bei Textilien bezieht sich das Siegel vor allem auf die verarbeitete Baumwolle. Vergeben werden solche Siegel hauptsächlich von nationalen Organisationen, so genannten Siegelinitiativen, die im internationalen Dachverband Fairtrade Labelling Organizations International (FLO) zusammengeschlossen sind.
Öko-Tex Standard 100

Der Öko-Tex Standard 100 steht für eine gesundheitliche Unbedenklichkeit von Textilprodukten aus konventioneller Produktion. Textilprodukte werden beispielsweise auf Formaldehyd, Pestizide, extrahierbare Schwermetalle, chlororganische Carrier sowie Konservierungsmittel wie Tetra- und Pentachlorphenol getestet.
Der Öko-Text Standard 1000 zeichnet umwelt-freundliche Betriebsstätten der Textil- und Bekleidungsindustrie aus.
Textilien bzw. Betriebstätten mit den beiden Öko-Tex Standards dürfen ihre Produkte mit dem Öko-Tex Standard 100plus kennzeichnen.
Recycle

Auch Recycling oder Upcycling ist ein wichtige Säule des nachhaltigen Konsums. Die Verwendung von gebrauchten, defekten, unmodernen oder sonst wie nicht mehr benötigten Produkten (meist Abfall) hilft Rohstoffe und Energie zu sparen.
Der Ausdruck „kontrolliert biologischer Anbau“ ist für Textilien (noch) nicht geschützt und so kommt es ganz darauf an, welche Kontrollstelle kontrolliert und welche Kriterien für „biologisch“ angelegt werden. Zuverlässige Zertifizierungsstellen sind die niederländische Skal und das Schweizer Institut für Marktökologie (IMO).
- Anbau in Fruchtfolge, ohne synthetische Düngung
- biologische Schädlingsbekämpfung, ohne Pestizide
- kein Anbau genetisch veränderter Pflanzen
- Ernte von Hand – Verzicht auf Entlaubungsmittel
- Sicherung sozialer Standards bei den Erzeugern
- Faire Preise und Abnahmekonditionen
Und sonst noch was? Ja, auch in ein paar anderen Punkte achtet Firle und Franz auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
ElektrizitätsWerke Schönau (EWS)

Firle und Franz, und damit auch emmy pantun, beziehen Ökostrom von den Elektrizitätswerken Schönau. Die EWS sind mit Greenpeace Energy und Naturstrom die einzigen Anbieter von „echtem“, also zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen produziertem Strom.
www.ews-schoenau.de
Print Pool

Die Flyer, die Gutscheine und andere Drucksachen von Firle und Franz werden von Print-Pool gedruckt. Dabei kommen Recycling- oder zertifizierte Papiere und Druckerfarben auf der Basis von Pflanzenölen zum Einsatz.
Greensta

Die Homepage von Firle und Franz und der Emailverkehr laufen auf Servern von Greensta, die mit Strom von Greenpeace Energy, also mit 100% Ökostrom, laufen.
Auch bei Büro- und Verpackungsmaterial achtet Firle und Franz auf ökologisch verträgliche Produkte, wie z. B. Recycling-Papier und Blauer-Engel-Zertifizierung.